Facebook Twitter Instagram

Datenschutzerklärung für die GebMan Zeiterfassung-App

Anwendbar für alle Personen, welche die GebMan Zeiterfassung-App der ICS Management GmbH verwenden.
Mit den folgenden Datenschutzhinweisen möchten wir Ihnen einen Überblick geben über die Verarbeitung der bei uns geführten personenbezogenen Daten und die daraus resultierenden Rechte.
 
Sollten Sie Fragen hinsichtlich einzelner Datenverarbeitungen haben oder Ihre Rechte, wie nachstehend unter Punkt V beschrieben, wahrnehmen wollen, wenden Sie sich bitte an:
 
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen und des Datenschutzbeauftragten
 
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
ICS Management GmbH, Maschlinastr. 25, 9495 Triesen, Liechtenstein
 
Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten lauten wie folgt: 
ICS Management GmbH, Datenschutzbeauftragter, Maschlinastr. 25, 9495 Triesen
E-Mail: ics@ics.li
 

II. Allgemeines zur Datenverarbeitung
 
Unsere Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer beschränkt sich auf jene Daten, die zur Bereitstellung einer funktionsfähigen App erforderlich sind. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt nur zu den mit ihnen vereinbarten Zwecken oder wenn eine sonstige rechtliche Grundlage (im Sinn der DSGVO) vorliegt. Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die für die Durchführung und Abwicklung unserer Aufgaben und Leistungen tatsächlich erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben.


III. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
 
Folgende Daten werden erhoben:
 
  • Personenbezogene Daten
  • App-Aktivitäten
  • Gertäte-ID des Smartphones
 
Die Speicherung erfolgt aus Gründen der Datensicherheit, um die Stabilität und die Funktionalität unseres Systems zu gewährleisten.
Die Daten werden so lange aufbewahrt, wie es die gesetzlichen Bestimmungen erfordern.


IV. Datensicherheit
 
Die Daten werden bei der Übertragung verschlüsselt.
 
Die Löschung der Daten kann durch den Benutzer beantragt werden.
 

V. Welche Datenschutzrechte stehen Ihnen zu?
 
Der Nutzer hat das Recht, seine Einwilligung zur Bearbeitung seiner Personendaten jederzeit zu widerrufen. In diesem Fall ist die weitere Benutzung der App nicht möglich.
 
Hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten stehen Ihnen gemäss DSGVO folgende Datenschutzrechte zu:
 
Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und in welchem Umfang personenbezogene Daten über Sie verarbeitet werden (z. B. Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, Verarbeitungszweck usw.).
 
Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Darüber hinaus sind Ihre personenbezogenen Daten zu löschen, wenn diese Daten für die Zwecke, für welche sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind, Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben oder diese Daten unrechtmässig verarbeitet werden. Ferner haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
 
Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke jederzeit zu widerrufen, wenn die Verarbeitung auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung beruht. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018 erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Auch hat der Widerruf keinen Einfluss auf Datenverarbeitungen auf anderer Rechtsgrundlage.
 
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
 
Widerspruchsrecht: Ihnen steht das Recht zu, der Datenverarbeitung im Einzelfall aus Gründen, welche sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, formlos zu widersprechen, sofern die Verarbeitung im öffentlichen Interesse liegt oder zur Wahrung berechtigter Interessen oder eines Dritten erfolgt.
 
Beschwerderecht: Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen liechtensteinischen Aufsichtsbehörde einzureichen.
 
Die Kontaktdaten der in Liechtenstein zuständigen Datenschutzstelle lauten wie folgt:
Datenschutzstelle Liechtenstein, Städtle 38, Postfach, FL-9490 Vaduz, Fürstentum Liechtenstein
Telefon Nr. +423 236 60 90, E-Mail: info.dss@llv.li
 
Auskunfts- oder Widerspruchsgesuche sind an den Datenschutzbeauftragten zu stellen. Dieser steht Ihnen auch als Ansprechpartner für alle weiteren datenschutzrechtlichen Angelegenheiten zur Verfügung.
 
Änderungen
Im Rahmen der technischen Weiterentwicklung des Dienstleistungsangebotes sowie des gesetzlichen Rahmens können die vorliegenden Datenschutzbestimmungen angepasst werden. Die jeweils aktuelle Version ist massgebend.
 
Stand: September 2023